Mach's mit Gummi!
Dehnungsarme geflochtene Hauptschnur, schwerer Futterkorb, Strömung und feines Vorfach. Das riecht nach Ärger! Genauer: nach Vorfachbruch oder ausgeschlitzten Haken. Gerade bei größeren Brassen im Strom, kampfstarken Barben oder Döbeln kommt schnell zu viel Druck auf Vorfach und Haken. Wer auf eine Schlagschnur beim Feedern mit Geflochtener als Puffer verzichten möchte, greift am besten zur Powergum-Montage. Das extra starke Gummiband federt Kopfstöße sicher ab und entlastet das Vorfach. Dadurch können wir auch in der Strömung große Fische mit einem recht feinen Vorfach und kleinen Haken befischen – ohne Angst vor Fischverlusten!
Bei solchen Brassen lastet im Drill ordentlich Druck auf Vorfach und Haken – vor allem, wenn noch Strömung mit ins Spiel kommt. Aussteiger und Vorfachbruch drohen!
Mit Powergum oder anderen reißfesten Gummischnüren können wir einen Stoßdämpfer in unsere Feedermontage einbauen – und harte Kopfstöße der Fische prima abfedern.
Als Verbindung zur Hauptschnur (1) dient eine Schlaufe. Die Schlaufen am besten mit Achterknoten (2) knüpfen. Das Stück Powergum (3) misst etwa 30 Zentimeter. Auf dem Powergum läuft ein Ledger Ring (4). Dieser Kunststoffring ermöglicht einen reibungslosen Durchlauf. Gestoppt wird er von einer Perle (5) und dem Schlaufenknoten. Das Vorfach einfach einschlaufen (6).
Das Vorfach könnt Ihr einfach in die Schlaufe am Ende des Powergums einschlaufen. Genauso wird die Montage mit der Hauptschnur verbunden. Mit kleinen Wirbeln macht Ihr aber auch nichts verkehrt.
Fotos: Tobias Norff (4), Holger Bente (1)
