Kunstköder anknoten mit dem Reverse Clinch-Knoten

San Diego Jam

Der schnelle Knoten der Profiangler

Schaust Du gerne Videos von amerikanischen oder japanischen Schwarzbarschanglern? Und staunst Du immer wieder darüber, wie elegant und vor allem schnell sie einen neuen Köder anknoten? Genau wie Du, haben auch wir uns gefragt, welchen Knoten die Wettkampfprofis da wohl binden. Die Antwort lautet in der Regel: San Diego Jam, beziehungsweise Reverse Clinch-Knoten, wie er auch genannt wird. Genutzt wird dieser Knoten vor allem, um Kunstköder direkt mit der monofilen Hauptschnur zu verbinden. Du kannst aber natürlich auch Wirbel oder Haken mit diesem einfachen Knoten anbinden – aber am besten nur an monofile Schnur. Für Geflochtene gibt es definitiv bessere Lösungen. Im Folgenden zeigen wir Dir zwei Möglichkeiten, den San Diego Jam zu binden: zunächst die konventionelle Bindeweise und dann die schnelle Profivariante, mit der Du Deine Angelfreunde demnächst beeindrucken kannst. Viel Spaß beim Nachbinden und Üben!

Anzeige
Angler-Knoten

Los geht's mit der normalen Bindeweise des San Diego Jam. Führe Deine Schnur zunächst durch die Öse des Köders und wieder zurück.

San Diego Jam Angelknoten

Fixiere nun die Schnurstränge zwischen Daumen und Zeigefinger. Dann windest Du das Schnurende in Richtung Köder mehrmals um die beiden Stränge. Bei dicker Schnur genügen fünf Wicklungen, bei dünner Mono dürfen es gerne ein, zwei mehr sein.

Anleitung für Knoten zum Angeln

Das Schnurende führst Du zunächst zwischen den beiden Hauptsträngen hindurch und dann oberhalb der Wicklungen noch einmal durch die dort entstandene Schlaufe.

Anleitungen für Anglerknoten: der Reverse Clinch Knoten

Jetzt die Wicklungen mit etwas Spucke befeuchten und den Knoten langsam zuziehen – fertig ist Dein erster San Diego Jam, beziehungsweise Reverse Clinch-Knoten. Echt einfach, oder?

San Diego Jam Knoten binden

San Diego Jam auf die Schnelle

Die Profivariante ist fast noch einfacher. Damit sie gelingt, musst Du den Köder nach dem Durchfädeln aber an der Schnur baumeln lassen (1). Das Schnurende wird länger gewählt (2). Um die nötigen Wicklungen zu erzeugen, lässt Du den Köder nun um den einzelnen Schnurstrang kreisen (3). Im Anschluss die Schnur wie bei der vorherigen Bindeanleitung durch die beiden Öffnungen führen (4) und den Knoten zuziehen. Mit ein wenig Übung bindest Du den San Diego Jam auf diese Weise in unter zehn Sekunden – probier's mal aus!


Fotos: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Kunstköder anknoten mit dem Reverse Clinch-Knoten
Dr. Catch San Diego Jam