Quappen schnappen!
Es gibt sie tatsächlich, diese Nächte, in denen die Quappen offensichtlich besonders hungrig sind und wir gleich mehrere der hübschen Fische fangen können. Doch in der Regel gestaltet sich das Quappenangeln doch eher zäh. Mit zwei, drei Bissen am Abend kann man meistens schon zufrieden sein. Oft bleiben die Bissanzeiger oder Aalglocken sogar stumm. Wir haben ein paar Tricks und Kniffe zusammengestellt, mit denen Du bestimmt die eine oder andere Quappe mehr fangen wirst. Hier sind sie – unsere sieben Tipps zum Angeln auf Quappe!
Lockstoff verwenden: Als Jäger der Nacht verlässt sich die Quappe bei der Nahrungssuche vor allem auf ihren Geruchs- und Geschmackssinn. Ein stark duftender Köder bringt definitiv mehr Bisse. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit fischigen und nach Krebs riechenden Aromen aus dem Karpfenbereich gemacht (zum Beispiel „Monster Crab")
Futterkorb montieren: Statt auf Lockstoff zu setzen, kannst Du auch prima die natürliche Lockwirkung von zerkleinertem Fisch im Futterkorb nutzen – eine echte Duftbombe, die Quappen mit ihrem feinen Näschen schnell wahrnehmen.
Hering als Köder: Heringsfetzen als Quappenköder erscheinen zunächst seltsam, denn der Hering kommt im natürlichen Lebensraum der Quappe ja gar nicht vor. Doch der stark riechende, sehr fetthaltige Fisch schmeckt den Quappen ganz hervorragend und fängt oft besser als Stücke von Weißfischen oder Barschen.
Würmer wärmen: Wir können uns vor der Kälte beim nächtlichen Quappenangeln mit Jacke, Schal und Mütze schützen – Tauwürmer nicht! Ich bewahre Lebendköder deshalb zusammen mit einem Heatpack in einer Kühltasche oder einer Styroporbox auf. So bleiben die Würmer auch bei Minusgraden lebendig und locken später am Haken noch durch Bewegung.
Licht lockt: Hast Du gewusst, dass Quappen auf Licht stehen? Wir haben es oft ausprobiert und fast immer gab es die meisten Bisse auf Montagen mit Leuchtperlen vor dem Köder. Kleine Gummioktopusse und Schläuche eignen sich ebenfalls prima als Locklicht. Nachleuchtende Bauteile solltest Du etwa einmal pro Stunde im Schein einer Lampe neu aufladen.
Sensible Bissanzeige: Quappen fackeln bei der Köderaufnahme nicht lange. Trotzdem fallen die Bisse oft sehr zaghaft aus, weil sich die Quappe nach dem Festschmaus nicht mehr großartig bewegt. Mit einer Feederrute entgeht Dir kein Zupfer mehr. Im Gegensatz zu Einhängebissanzeigern liefert die Feederspitze auch beim Angeln in der Strömung eine sensible Anzeige. Am besten mit einer nachleuchtenden Aalglocke kombinieren!
Circle Hooks: Leider schlucken Quappen den Köder oft tief. Ich fische deshalb immer häufiger mit Circle Hooks (Kreishaken). Diese spezielle Hakenform greift nahezu immer im vorderen Maulbereich und ermöglicht ein schonendes Zurücksetzen untermaßiger Quappen. Die Funktionsweise von Circle Hooks haben wir hier genau erklärt.
Der Lohn für die kalten Füße: eine hübsche (und leckere) Quappe! Gebissen hat sie auf einen Tauwurm mit Leuchtperle davor.
Fotos: Tobias Norff (9), Arnulf Ehrchen (1)
