Butt angeln am Hamburger Hafen

Geländergängig

So stehen Deine Ruten sicher auf Brücken, Molen & Co

Wo Wasser ist, finden sich in der Regel auch Geländer – vor allem in Häfen, auf Molen, Brücken und in Stadtgebieten. Für Angler sind sie Fluch und Segen zugleich: Auf der einen Seite vereiteln sie den ungehinderten Zugang zum Wasser und schränken uns bei der Wahl der Angeltechnik teilweise sehr ein. Auf der anderen Seite können wir sie beim Grundangeln – zum Beispiel auf Aal, Zander oder Plattfisch – prima als Rutenhalter benutzen. Damit die guten Ruten sicher stehen, nicht umfallen, rutschen oder verkratzen, solltest Du sie aber nicht einfach so ans „nackte" Geländer lehnen. Wir stellen Dir vier bewährte „Rutenhalter" zum Angeln auf Molen, Brücken & Co vor.

Anzeige
Rutenhalter für Geländer, Brücken, Molen

1. Handtuch, Blei & Leine: Einfach, aber effektiv ist diese Lösung. Du benötigst dafür lediglich ein altes Handtuch oder einen Lappen, einen halben Meter Leine und ein rund 100 Gramm schweres Grundblei.

Angeln von Brücken

Das Handtuch einfach um das Geländer legen. Wer möchte, kann es noch mit langen Kabelbindern sichern – muss aber nicht sein. Die Leine mit dem Blei befestigen wir am Geländer und legen sie über Kreuz um die Rute. Durch das Gewicht des Bleis bleibt die Leine stramm und die Rute ist gegen Umfallen und Verrutschen gesichert.

Flunder aus der Elbe

Beim Biss lässt sich die Rute schnell wieder befreien. Hier hat in der Elbe eine Flunder zugeschnappt.

Relingrutenhalter zum Angeln auf Brücken

2. Relingklette: Viele Meeresangler sichern damit ihre Ruten an der Bootsreling. Aber die Relingklette macht auch am Geländer einen guten Job. Vorteil: Die nur über einen Klettstreifen gesicherte Rute lässt sich beim Biss blitzschnell befreien. Nachteil: Die Klettbänder sind relativ kurz, sodass die Relingklette nur an recht dünne Geländer passt.

Rutenablage für Geländer und Brücken

3. Rutenablage aus Isolierband: Mit selbstklebendem Isolierband oder Dämmband kannst Du Deine Ruten vor Kratzern schützen und ihnen sogar Seitenhalt geben. Wie's funktioniert, zeigen die nächsten Bilder.

Rutenhalter zum Angeln von Brücken

Zunächst ein rund 15 Zentimeter langes Stück abschneiden und die Folie von der Klebeschicht ziehen.

Rutenständer für Molen und Brücken

Jetzt rollst Du die Enden etwas ein. Dadurch entstehen an den Seiten Verdickungen, die verhindern, dass Deine Rute umkippt. Nur noch ans Geländer kleben – fertig ist die Rutenablage aus Isolierband!

Rutenhalter Reling, Seebrücken, Molen

4. Boat & Pier Rest: geniales Teil der englischen Firma Breakaway. Gibt's im Internet und im gut sortierten Fachhandel für rund zehn Euro.

Rutenhalter für die Reling

Der Breakaway Boat & Pier Rest lässt sich mittels starker Gummibänder sowohl an eckigen als auch runden Geländern prima befestigen. Er schützt die Rute vor Kratzern und gibt ihr perfekten Halt zu den Seiten.


Fotos: Tobias Norff

Angelbuch für Anfänger

Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.

 

Butt angeln am Hamburger Hafen
Dr. Catch Geländergängig