Aalangeln mit Glocke

Soundcheck

Finde die beste Aalglocke!

Sie ist vermutlich der älteste akustische Bissanzeiger, den es gibt – die Aalglocke. Dabei behauptet sich der Klassiker auch heute noch gegen modernste Bissanzeiger-Elektronik und findet sich nach wie vor in den Angelkästen vieler Angler. Zu Recht! Denn in manchen Situationen gibt es einfach keinen besseren Bissanzeiger. Vor allem beim Angeln im Fluss, wenn wir die Ruten steil aufragen lassen, um viel Schnur aus der Strömung zu halten, bietet uns die Rutenspitze die sensibelste Anzeige. In diesem Fall sorgt die Glocke für das akustische Signal, sodass wir die Ruten nicht permanent im Auge behalten müssen. Aber: Aalglocken bringen auch Probleme mit sich und sind leider häufig von minderwertiger Qualität – Massenware aus Fernost eben. Wir haben uns die vier gängigsten Modelle rausgepickt und ausgiebig für Euch getestet. Hier kommt unsere Soundcheck.

Anzeige
Aalangeln auf Grund mit Aalglocke

Stellen wir die Ruten hoch – wie hier beim Aalangeln im Fluss – bietet die Aalglocke eine hervorragende Bissanzeige. Welche Probleme dabei auftreten können, schauen wir uns jetzt an.

Ausrüstung zum Aalangeln

Das Hauptproblem bei Aalglocken: Die Dinger drehen sich auf dem Blank schnell nach unten. So kann es leicht zu Verwicklungen mit der Schnur kommen. Gerade zum Auswerfen solltest Du die Glocke daher immer abnehmen! Einige Modelle kippen bereits beim Anhieb zur Seite und behindern dann den Drill, andere sitzen etwas sicherer.

Aalglocke mit Knicklicht zum Angeln auf Aal

Im Idealfall verfügt die Aalglocke auch über eine Aufnahme für ein Knicklicht. So sind sehr zaghafte Bisse, die oft noch nicht zu einem Klingeln führen, auch in der dunklen Nacht erkennbar.

Aalglocke anbringen

Bei solchen Aalglocken mit Krokodilklemme ist Vorsicht geboten. Sie setzen der Lackierung unserer Ruten ziemlich zu – und halten dabei nicht mal besonders gut.

Aalglocke montieren

Besser für den Blank: Aalglocken mit gezackter Klemme lieber am Ringsteg anbringen. Dort hält sie auch viel besser, verwickelt sich allerdings recht schnell in der Schnur.

beste Aalglocke

Soundcheck – Aalglocken im Test

Die gängigsten Aalglocken haben wir für Dich ausgiebig am Wasser ausprobiert. Hier sind die Testergebnisse in Tabellenform.

Modell 1

VORTEILE NACHTEILE
+ laut dank Doppelklingel - mäßig guter Halt der Klemme
+ Klemme schont die Rute - keine Aufnahme für Knicklicht
+ robuste Konstruktion  
Gute Aalglocke zum Aalangeln

Modell 2

VORTEILE NACHTEILE
+ ausreichend Laut - schlechter Halt auf dem Blank
+ robuste Konstruktion - Klemme zerkratzt Rute
  - keine Aufnahme für Knicklicht

 

Aalglocke mit Knicklicht
Information
Wenn die Knicklichtaufnahme zu weit ist, kannst Du mit etwas Schlauch das Leuchtstäbchen verdicken – dann passt es meistens wieder!

Modell 3

VORTEILE NACHTEILE
+ sehr guter Halt auf dickeren Ruten - Plastikgewinde etwas bruchanfällig
+ sehr Laut dank Doppelklingel - Knicklichtaufnahme manchmal zu weit
+ Aufnahme für Knicklicht  
+ Schraubklemme schont den Blank  

 

Aalglocke für Feederrute
Information
Die einzige Glocke im Test, mit der sich sogar (vorsichtig!) auswerfen lässt.

Modell 4

VORTEILE NACHTEILE
+ sehr guter Halt auf schlanken Ruten - kleine, recht leise Glocken
+ schont den Blank - nicht für dicke Ruten geeignet
+ für Feederruten geeignet  
+ Aufnahme für Knicklicht  

Fotos: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Angelbuch für Anfänger

Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.

Aalangeln mit Glocke
Dr. Catch Soundcheck