Weltausstellungs-Knoten
Gibt's nicht alle Tage, dass ein Knoten eine erzählenswerte Geschichte hat – dieser schon! Im Jahr 1982 wurden einer Jury von Outdoor-Journalisten auf der Weltausstellung in Knoxville, Texas, insgesamt 498 Knoten zur Bewertung vorgelegt. Dieser von Gary Martin eingereichte Knoten gewann schließlich den Wettbewerb als bester Allround-Angelknoten. Das Tolle: Obwohl der Knoten sehr schnell und einfach zu binden ist, erhält er nahezu 100 Prozent der Schnurtragkraft. Viele – auch deutlich kompliziertere – Knoten schaffen das nicht. Der nach dem Anlass der Erstvorstellung von nun an Weltausstellungsknoten oder Gary-Martin-Knoten genannte Angelknoten dient zum Befestigen von Wirbeln oder Öhrhaken. Er funktioniert sowohl bei monofilen als auch geflochtenen Schnüren und taugt ebenfalls für größere Schnurdurchmesser. Und so wird er gebunden.
Ihr führt die Schnur als Schlaufe durch die Öse des Wirbels oder Hakens und legt sie wieder zurück.
Nun schiebt Ihr die doppelt gelegte Schnur durch die Schlaufe.
Das Schnurende führt Ihr anschließend in Richtung der entstandenen Doppelschlaufe.
Nur noch das Schnurende durch die Doppelschlaufe und zurück durch die neu entstandene Schlaufe führen.
Zuletzt noch die Schnur festziehen, das Ende kappen und schon habt Ihr Euren ersten Weltausstellungsknoten gebunden! Jede Wette, den nutzt Ihr öfter!
Fotos: Holger Bente / Illustrationen: Bastian Gierth
