Rotaugen angeln mit Winkelpicker

Fast vergessen, aber geil!

Angeln mit dem Winklepicker

Die Feederrute ist heute erste Wahl bei vielen Anglern, wenn es auf Brassen, Rotaugen & Co geht. Ihre kleine, aber ältere Schwester ist dabei vollkommen in Vergessenheit geraten. Die Rede ist von der Winklepicker-Rute. Sie ist die Vorgängerin der Feederrute – deutlich feiner, kürzer und vor allem zum Angeln in stehenden oder nur langsam fließenden Gewässern entwickelt. Fälschlicherweise betiteln viele Angler die Rute übrigens als Winkelpicker. Der Winkel hat mit der Namensgebung allerdings nix zu tun. Das Wort Winklepicker stammt aus dem Englischen und bezeichnet einen dünnen, spitzen Metallstab, mit dem man bestimmte Strandschnecken (Winkles) zum Essen aus ihrer Behausung pult. Weil die Spitzen der Winklepicker-Rute ebenso dünn und fein wie die Schnecken-Spieße sind, ergab sich vermutlich der Name. Soweit der Ausflug in die Historie... Viel wichtiger: Auch heute noch kannst Du mit der Winklepicker-Rute prima auf alle möglichen Friedfische angeln und eine Menge Spaß haben. Worauf Du dabei achten solltest, verraten wir in diesem Artikel.

Anzeige
Winkelpicker Rute
Information
Winklepicker-Ruten werden im Handel häufig auch unter der Bezeichnung Quiver-Rute angeboten. Das englische Wort Quiver bedeutet Bibbern oder Zittern.

Winklepicker-Ruten werden auch heute noch gebaut – aus leichter Kohlefaser und mit vernünftigen Ringen. Du musst also nicht mit historischem Angelgerät anrücken, wenn Du diese Methode mal ausprobieren möchtest. Winklepicker-Ruten fallen mit den üblichen 2,40 bis 3,00 Metern Länge deutlich kürzer aus als ihre Nachfolger. In der Regel haben sie eine eher weiche Aktion und ein maximales Wurfgewicht von nur 30 oder 40 Gramm.

Unterschied Winklepicker Feederrute
Information
Winklepicker-Ruten werden in der Regel mit zwei oder drei unterschiedlich harten Wechselspitzen geliefert.

Die Spitzen der Winklepicker-Rute fallen ebenfalls feiner aus und bieten daher eine besonders sensible Bissanzeige. Wie beim Feedern sollte zwischen Zitterspitze und Schnur etwa ein Winkel von 90 Grad liegen, damit die Bisse perfekt angezeigt werden.

Zubehör zum Angeln mit Winkelpicker

Zur Winklepicker-Rute passt eine Stationärrolle der Größe 3000 bis 4000, die mit 0,16 bis 0,18 Millimeter dünner monofiler Hauptschnur bespult wird. Du kannst natürlich auch kleinere Rollen nehmen. Ich bevorzuge aber etwas größere Modelle, da sie weitere Würfe ermöglichen und einen höheren Schnureinzug haben. Wichtiges Zubehörteil: so eine vordere Rutenablage mit mehreren Auflagemöglichkeiten, die einen schnellen Anhieb zur Seite ermöglicht.

Schlaufenmontage

Du siehst: Im Grunde ist das Angeln mit dem Winklepicker wie Feedern „light". Das gilt auch für die Montage. Hier hat sich die allseits beliebte Schlaufenmontage bestens bewährt. Aber natürlich eignen sich auch viele andere Grundmontagen fürs feine „Pickern".

Winkelpicker Montage

Ursprünglich ist die Winklepicker-Rute nicht zum Werfen von Futterkörben, sondern für den Einsatz sehr leichter Grundbleie gedacht. Aber kleine Modelle mit 10 bis 20 Gramm Eigengewicht kannst Du damit natürlich trotzdem prima fischen – vollkommen ausreichend für die meisten stehenden Gewässer!

Rotaugen angeln im Winter

Die extrem sensible Bissanzeige bringt immer dann besondere Vorteile, wenn die Fische sehr vorsichtig beißen – wie hier im tiefsten Winter zum Beispiel.

Rotaugen mit Winkelpicker-Rute

Sehr gerne fische ich mit dem Winklepicker auf Rotaugen. An dem feinen Gerät liefert so eine 35er Plötze schon einen echten (wenn auch kurzen) Drill. Auf jeden Fall macht's viel mehr Spaß als mit der relativ groben, langen Feederrute.

Brassen angeln mit der Winkelpicker Rute

Was aber nicht heißen soll, dass die Winklepicker-Rute nur was für kleine Fische ist. Auch solche Brassen, kampfstarke Schleien und kleine Karpfen lassen sich im Stillwasser problemlos mit dem feinen Zeug ausdrillen. Probier's mal aus und lass Dich vom „Pickerfieber" anstecken!


Fotos: Tobias Norff (8), Florian Strauß (1) / Illustration: Bastian Gierth

Rotaugen angeln mit Winkelpicker
Dr. Catch Fast vergessen, aber geil!