Hornfisch angeln mit Blinker und Seeringelwurm

Verhafte mehr Hornis!

Mit dieser Köder-Kombi senkst Du die Fehlbissquote beim Hornhechtangeln

Hornhechte können einen schier zur Verzweiflung treiben. An vielen Tagen attackieren sie den Köder nur zaghaft und bleiben einfach nicht hängen. Dann kommt meine Geheimwaffe zum Zuge ...

Montage für Hornhecht
Nimm ruhig eine etwas dickere Schnur mit etwa 0,40 Millimetern Durchmesser. Die hält den Raspelzähnen der Hornis länger stand.

Zunächst mal verzichte ich auf den am Blinker üblichen Drilling. Stattdessen wähle ich einen recht kleinen Einzelhaken, den ich über ein knapp 10 Zentimeter langes Stück Schnur mit dem Kunstköder verbinde. Auf dem Bild siehst Du Montagen mit Durchlaufblinker und normalem Eisen.

Ein typischer Aalhaken mit Widerhaken auf dem Schenkel ist mein Favorit. Ich binde den Greifer der Größe 4 bis 6 mit einem Grinner-Knoten an und lasse das Schnurende ein bisschen länger stehen. Warum, das erfährst Du gleich.

Die Montage garniere ich nun mit einem schlanken, nur wenige Zentimeter langen Fischfetzen. Dafür nehme ich entweder einen Hering aus dem heimischen Froster mit oder schneide einfach ein paar Streifen aus dem ersten Hornhecht des Tages.

Der Haken wird zu Beginn einmal komplett durch den Fischfetzen gezogen, das abstehende Schnurende dient so als Köderbremse. Die Widerhaken auf dem Schenkel des Hakens sorgen zusätzlich dafür, dass der Köder über viele Würfe sicher hält. Das ist wichtig! Denn wenn der Fetzen oder Wurm rutscht und als unförmiger Klumpen im Hakenbogen hängt, gibt's garantiert mehr Fehlbisse!

Ganz hervorragend funktioniert auch ein kleines Stück Seeringelwurm. Die Hornhechte stehen darauf mindestens genauso wie auf Fisch.

Hornhecht fangen mit Kombi-Köder
Je langsamer der Blinker absinkt, desto besser klappt die Nummer. Wähle das Eisen daher so leicht wie möglich!

Mit dem Kombi-Köder fische ich nun ganz normal: also auswerfen, einholen, zwischendurch mal einen kurzen Spinnstopp einlegen. Beim Biss schlage ich jedoch nicht sofort an. Stattdessen pausiere ich und lassen den Blinker an gestraffter Schnur absinken. Das gibt dem Hornhecht die Zeit, die er braucht, um den Naturköder richtig zu nehmen.

Während der Pause wirst Du oft merken, dass Zug auf die Rutenspitze kommt. Der Hornhecht hat den Köder gepackt und dreht ab. Jetzt ist die Zeit reif für einen kräftigen Anhieb.

Da ist das „Schnabeltier” auch schon an Land. Es bereitet nicht viel Mühe, seinen Blinker umzurüsten und den Haken mit einem Naturköder zu garnieren. Das Ergebnis ist dafür oft umso erstaunlicher. Probier's mal aus!


Fotos: Holger Bente (5), Tobias Norff (4)

Lust auf Meer? Dann haben wir was für Dich: In unserem Buch MEERESANGELN − erfolgreich an Nord- und Ostsee erfährst Du auf 256 Seiten mit über 500 Bildern und Grafiken, welche Angelplätze vielversprechend sind und wie Du sie findest. Du lernst die gängigen Köder kennen und mit welchen Montagen und Methoden Du von Küste oder Boot zum Ziel kommst. Weitere Infos findest Du in unserem Dr. Catch-Shop.

Anzeige:
Hornfisch angeln mit Blinker und Seeringelwurm