10 Tipps für volle Eimer!


TIPP 1
BLECH STATT BLEI!
Wenn die Heringe dichter unter der Oberfläche stehen, ist ein klassisches Heringsblei oft zu schwer. Tauscht einfach das Blei gegen leichtere Gewichte aus: Zum Beispiel einen Metallflachverbinder (gibt's in jedem Baumarkt) oder schwere Blinker wie den Wedge (Mitte) oder Møre Silda (rechts).
TIPP 2
FLIEGEN-TUNING
Manchmal sind die Heringe zickig! Solltet Ihr zu viele Fehlbisse bekommen, kann es auch dran liegen, dass die auf den Hakenschenkel gebundene Fischhaut zu weit übersteht oder zu steif ist. Einfach mit der Schere kürzen - die Bissausbeute wird steigen!

TIPP 3
LEUCHT- UND FARBAKZENTE
Oft sind es kleine Details, die entscheiden: Gerade in der Dämmerung (eine der besten Herings-Fangzeiten!) oder bei bedecktem Himmel wirken kleine Leuchtperlen auf dem Vorfach Wunder! Experimentiert auch mit der Farbe: An manchen Tagen sind Haken mit roter Wicklung (wie auf diesem Foto) der Renner, manchmal eher unscheinbare Muster.
Tipp 4
MEHR WEITE – MEHR HERINGE
Manchmal stehen die Heringe in maximaler Wurfweite. Wenn Du nun nach Auftreffen des Bleis auf die Wasseroberfläche den Schnurfangbügel schließt, wird die Montage beim Absinken an strammer Schnur wieder einige Meter zu Dir gezogen. Lass einfach nach dem Auswerfen den Bügel offen und das Paternoster sinkt an Ort und Stelle auf den Grund. So gewinnst Du oft wertvolle Meter!

TIPP 5
KREISHAKEN GEGEN AUSSTEIGER
Es gibt neben herkömmlichen Heringsvorfächern auch solche mit Kreishaken – sogenannten Circle Hooks. Diese seltsam anmutenden Haken sind tatsächlich top zum Angeln auf Heringe, da Ihr weniger Aussteiger haben werdet!

TIPP 6
HÖLZL GEGEN HÄNGER
Viele Heringsangelstellen haben einen unreinen und hängerträchtigen Untergrund. Dummerweise stehen die Heringe auch öfter sehr tief. Um die Hängergefahr mit dem herkömmlichen Heringsblei zu minimieren, tauscht dieses einfach gegen ein schlankes Blei, zum Beispiel ein Tiroler Hölzl, aus.

TIPP 7
DRILL MIT GEFÜHL
Heringe haben ein sehr weiches Maul! Wichtig: Bei Fischkontakt keinen harten Anhieb setzen, sondern gefühlvoll, aber stetig weiterkurbeln.
TIPP 8
KLEINE HAKEN FÜR MEHR BISSE
Es gibt Tage, da sind Heringe richtig wählerisch: Oft fangt Ihr weit mehr Fische als Eure Nachbarn, wenn Ihr möglichst kleine Haken von Größe 12 (links daneben zum Vergleich in Größe 6) und darunter verwendet. Auch werdet Ihr mit kleineren Haken weniger Fehlbisse haben.
TIPP 9
TIEFE TREFFEN
Heringsschwärme sind meistens in ganz bestimmten Tiefen unterwegs. Zählt nach dem Auftreffen des Bleis auf die Wasseroberfläche, wie viele Sekunden es bis zum Grund braucht und beginnt mit dem Fischen. Habt Ihr keinen Biss, dann zählt nach dem nächsten Wurf erneut und beginnt diesmal zwei Sekunden vor Grundkontakt mit dem Einholen. Wieder kein Biss? Dann vier Sekunden vorher beginnen ... irgendwann findet Ihr die richtige Tiefe, wo die Schwärme ziehen!

Links zum Thema*
![]() |
Feriepartner-Häuser: Günstige Ferienhäuser für Angler!
|
|
|
Rute, Rolle, Paternoster, Heringsbleie und noch ein paar nützliche Utensilien mehr: die komplette Liste zum Download! |