Hornhecht angeln in Dänemark

Fangkalender für Dänemark: der Mai

10 top Spots für Hornhecht

"Die besten Plätze fürs Hornhechtangeln verraten? Fängt man die im Frühjahr denn nicht fast überall?" Nee, ganz so einfach ist es mit den Hornhechten dann doch nicht. Zwar fallen die schlanken Fische im Metallic-Design an manchen Orten wirklich zu Hauf ein, aber eben lange nicht überall. Und natürlich erhöht es die Fangchancen beträchtlich, wenn nicht nur ein paar versprengte Fische über den Tangwäldern vagabundieren, sondern besser gleich eine ganze Armada. Und wusstest Du, dass es einige Spots in Dänemark gibt, an denen Du nicht nur im Mai und Juni gezielt auf Hornhecht fischen kannst, sondern sogar im Spätsommer oder Frühherbst? Dann wirf doch mal einen Blick auf die 10 folgenden Hornhecht-Reviere in unserem nördlichen Nachbarland – da ist bestimmt für Dich ein lohnendes Ziel dabei!

Anzeige
Hornhecht angeln in Dänemark

... sich den passenden Platz suchen – so wie hier den dunklen Seegrasbereich im Hintergrund – und ...

Hornhecht angeln in Dänemark
Information
Der Hornhecht hat in Dänemark übrigens kein Mindestmaß und keine Schonzeit.

... nur Minuten später ist der erste Hornhecht des Tages gelandet. Wo in Dänemark das ganz hervorragend funktioniert, siehst Du in der folgenden Übersichtskarte.

Die besten Reviere zum Hornhecht angeln in Dänemark
Die besten Reviere zum Hornhecht angeln in Dänemark

Egal ob Nordsee, Limfjord, Kattegat oder Ostsee: Tolle Reviere zum Hornhechtangeln erstrecken sich über ganz Dänemark. Doch jeder dieser unterschiedlichen Plätze hat seine Besonderheiten, die über Deinen Fangerfolg entscheiden können.

Hornhechtangeln in Hvide Sande an der Nordsee

1. Hvide Sande

Der Hafen des dänischen Küstenortes Hvide Sande dürfte in der Saison vielleicht die größte Hornhecht-Dichte Europas aufweisen! Millionen der schlanken Meeresräuber ziehen ab April oder Mai zum Laichen durch die Engstelle an der Schleuse in den riesigen Ringkøbingfjord. Zahlreiche Angler auf Hornhechtjagd bevölkern nun die Pontons und Hafenmauern – und für viele von ihnen ist ein Hornhecht der erste Fisch überhaupt, den sie in ihrer Angelkarriere fangen.

Hornhecht angeln an der Nordsee in Hvide Sande

Unser Tipp, wenn Dir der Sinn nach etwas mehr Freiraum zum Angeln steht: Fische einfach von einer der beiden langen Außenmolen des Hafens. Hier ist zwar die Hornhecht-Konzentration nicht ganz so hoch, aber das Angeln ist deutlich entspannter.

Hornhecht angeln an der Nordsee in Hvide Sande

Und Deine Hornhechte fängst Du hier auch! Es lohnt auf jeden Fall, den Innenbereich der Molen intensiver zu befischen, da die Hornhechte hier an manchen Stellen sogar laichen!

Weitere Infos zum Angeln in der Region um Hvide Sande findest Du auf der Website der Region.

Hornhecht angeln am Limfjord

2. Limfjord

Noch deutlich geruhsamer (aber nicht weniger erfolgreich!) gestaltet sich das Fischen am Limfjord wie hier bei Sebbersund. Weitere top Spots für Hornhechte findest Du am Aggersund, wo sich der Limfjord von Westen kommend drastisch verengt, sowie am Hvalpsund.

Hornhecht angeln am Limfjord

Da die Hornhechte auch zum Laichen in den Limfjord ziehen, gibt es örtlich oft eine immense Dichte dieser Fische.

Hornhecht angeln am Limfjord

Anscheinend fühlt sich der Hornhecht im Limfjord derart wohl, dass er gerne etwas länger bleibt: Zwar tauchen die ersten Hornhechte, wie in vielen anderen Revieren, meistens im Mai in nennenswerter Zahl auf. Allerdings treiben sich zahlreiche Fische noch bis in den Oktober im Limfjord herum!

Weitere Infos zum Angeln am Limfjord findest Du auf der Website der Region Nordjütland.

Hornhecht angeln am Randers Fjord

3. Randers Fjord

Der Randers Fjord bildet den Unterlauf der Gudenå und mündet im Osten ins Kattegat. Speziell im salzhaltigeren, östlichen Teil des Fjords sammeln sich im Frühjahr die Hornhechte zum Laichen.

Hornhecht angeln am Randers Fjord

Beidseitig des Fährhafens von Udbyhøj, wo der Randers Fjord ins Kattegat mündet, findest Du die besten Plätze zum Watangeln auf Hornhecht.

Hornhecht angeln auf Samsø

4. Samsø

Nicht ohne Grund wurde einige Jahre sogar ein Hornhecht-Festival auf dieser herrlichen Kattegat-Insel veranstaltet! Hornhechte kannst Du zwar fast rings um die gesamte Insel fangen, den absoluten Hotspot bildet allerdings eine riesige Flachwasser-Bucht: der Stavns Fjord.

Angeln auf Samsø am Stavnsfjord

Im von zahlreichen kleinen Inseln durchsetzten Stavns Fjord tummeln sich jedes Jahr ab Mai Abertausende von Hornhechten und gehen ihrem Laichgeschäft nach. Das Fischen vom Ufer ist nur begrenzt möglich – allenfalls im Bereich des kleinen Hafens von Langør. Ideal ist hier allerdings ein Boot oder Kajak, um den Hornhechten näher auf die kleinen, grünen Schuppen zu rücken.

Hornhecht angeln auf Samsø

Für viele Einwohner von Samsø ist es übrigens schöne Familientradition, im Frühsommer zum Hornhechtangeln auf den Stavns Fjord zu fahren. Der Angelerfolg stellt sich bei dem riesigen Fischvorkommen schnell ein und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie ist fast garantiert. Hört sich nach einem perfekten Urlaubstag an, oder?

Umfangreiche Infos zum Angelgewässern in der Gegend findest Du auf der Website der Aarhus-Region.

Hornhecht angeln am Isefjord

5. Isefjord und Roskildefjord

Auch in den beiden großen Fjorden auf der Insel Seeland tobt ab Mai der Hornhecht! In den verzweigten Buchten und Flachwasserbereichen findet er nicht nur Laichgründe, sondern auch reichlich Nahrung. 

Hornhecht angeln am Isefjord

Oft bleiben Hornhechte sogar bis über den Sommer im Isefjord oder Roskildefjord. Vor allem an der Mündung des Isefjords zum Kattegat kannst Du sogar noch im September richtig dicke Hornhechte fangen, die an dieser Engstelle vorbei zurück ins offene Meer ziehen.

Hornhecht angeln am Kattegat in Norddänemark

6. Nordküste Seeland

Unter deutschen Anglern wenig bekannt, aber zum Küstenfischen ein ganz heißer Tipp: die Nordküste Seelands. Fast überall entlang dieser als "Dänische Riviera" bezeichneten Kattegatküste triffst Du in der Saison auf Hornhechte, die in ufernahen Krautgürteln laichen oder auf Beutesuche gehen.

Hornhecht angeln in Dänemark

Oft die beste Taktik: Mit der Spinnrute bewaffnet größere Strecken abfischen, um die umherziehenden Hornhechte zu finden. Und wenn Du erst einmal den ersten am Band hast, stell Dich gleich auf weitere ein!

Weitere Infos zum Angeln in Nordseeland findest Du auf der Website über die Dänische Reviera.

Hornhechtangeln auf Falster in Dänemark

7. Falster

Die Ostküste von Falster ist nicht nur landschaftlich ein echter Hingucker, sondern lockt auch ab Mai zahlreiche Hornhechte in Wurfweite.

Hornhecht angeln in Dänemark

Fast überall im strömungsreichen Grønsund östlich vom malerischen Stubbekøbing bis zur Südspitze bei Gedser kannst Du an Falsters Ostküste während der Rapsblüte Hornhechte auf die Schuppen legen. Top Spots sind hier die Abschnitte vom "Gamle Færgevej" bei Næs direkt am Grønsund und die schicke Küste von Pomlenakke südlich von Hesnæs.

Hornhecht angeln auf Lolland

8. Lolland

Lollands Südwestküste ist vielleicht das am meisten unterschätzte Angelrevier Dänemarks. Während auf der gegenüberliegenden Seite des Fehmarnbelts auf der gleichnamigen Insel oft zahlreiche Angler am oder im Wasser stehen, kann man auf der dänischen Seite kilometerweit laufen und hat ein Riesenrevier fast für sich allein!

Hornhecht angeln mit Blinker

Westlich des Fährhafens Rødby bis nach Ålehoved an Lollands Westende kannst Du fast überall mit Hornhechten rechnen. Und falls Du mit Blinker oder Fliege fischst, darfst Du natürlich noch als krönenden Beifang auf eine Meerforelle hoffen!

Weitere Infos zum Thema Angeln in Südseeland, Møn, Lolland und Falster findest Du auf der Website der Dänischen Ostseeinseln.

Hornhechtangeln in Dänemark auf Als

9. Kegnæs

Die kleine Halbinsel, die über einen Damm mit der Insel Als verbunden ist, bietet einen ganz besonders gut zu befischenden Hornhecht-Spot: die Landzunge bei Kegnæs Færge. Hier kannst Du bequem vom knietiefen Wasser aus Deinen Köder über die tieferen und verkrauteten Bereiche führen – fast unter Deiner Rutenspitze.

Hornhechtangeln mit der Fliege

Tipp: Einsteiger ins Küstenfliegenfischen schaffen es hier auch mit kurzen Würfen, ihren ersten Fisch mit der Fliegenrute an den Haken zu bekommen. An diesem Spot auf Kegnæs halten sich die Hornhechte allerdings nur sehr begrenzt während der Hauptlaichzeit im Mai und Anfang Juni auf.

Hornhechtangeln im Herbst in Dänemark

10. Hejsager Strand

Vielleicht der bemerkenswerteste Hornhechtplatz unserer kleinen Dänemark-Rundreise: der sandig-kiesige Strand von Hejsager in Südjütland. Kein Bewuchs, aber dafür tiefes Wasser schon in Ufernähe – was wollen denn bloß die zahlreichen Hornhechte hier? Die Antwort: Sandaale! 

Hornhechtangeln in Dänemark

Bevor die Hornhechte sich wieder von der Küste entfernen und Richtung offenes Meer ziehen, schlagen sie sich hier bei den Sandaalschwärmen noch mal richtig die Bäuche voll! Die beste Hornhechtzeit reicht hier deswegen vom Spätsommer bis in den September hinein! Mit Abstand bester Köder an diesem Platz: Ganz klassisch Fischfetzen an der Pose oder Wasserkugel – was sonst ;-)

Neugierig aufs Angeln in Südjütland und auf Als? Dann wirf einen Blick auf die Website von Südjütland.

Hilfreiche Anlaufstellen für die Fährüberfahrten auf die dänischen Inseln und nach Seeland sowie für Tausende von tollen Ferienhäusern findest Du direkt unter diesem Artikel.


Fotos: Holger Bente (28), Tobias Noff (1) / Illustration: Bastian Gierth

Links zum Thema
Länderinfo Neueste Informationen und Empfehlungen für Besucher, die nach und in Dänemark reisen
Ferienhaus Günstige Ferienhäuser ganz nah am Hornhecht-Revier
Länderinfo Alle Infos zum Angelschein für Dänemark, ob Du ihn überhaupt brauchst und wo Du ihn bekommst
Hornhecht angeln in Dänemark
Dr. Catch Fangkalender für Dänemark: der Mai