Bait Powder selber machen
Dippen gehört zum Handwerk – vor allem beim Karpfenangeln. Am häufigsten kommen flüssige Boilie-Dips zum Einsatz. Die wirken schnell und sorgen für eine Extra-Portion Duft rund um den Köder. Allerdings veflüchtigt sich flüssiger Dip im Wasser auch relativ schnell. Deutlich länger hält die Lockwirkung bei Pulver-Dips an – auch Bait Powder oder Powder Dip genannt. Das Pulver bildet einen schleimigen Mantel um den Boilie, der sich über einen längeren Zeitraum auflöst. Inhaltsstoffe werden daher langsamer, aber kontinuierlich ans Wasser abgegeben. Übrigens sind Pulver-Dips nicht nur was zum Karpfenangeln. Auch beim Feedern oder Angeln auf Forelle kannst Du die Aufmerksamkeit der Fische durch Dips auf Deinen Hakenköder lenken, um schneller Bisse zu bekommen. In diesem Artikel verraten wir ein Rezept, mit dem Du Deinen Boilie-Dip selber machen kannst. Neben Geruch und Geschmack bringt dieser Pulver-Dip übrigens auch noch grelle Farbe mit ins Spiel – denn Karpfen sprechen auch auf optische Reize sehr gut an.
Daran kommt kein neugieriger Karpfen vorbei! Der Pulver-Dip lockt nicht nur mit Aroma und Geschmack, sondern sorgt zusätzlich für eine grell-grüne Wolke rund um den Boilie. Und so kannst Du ihn ganz einfach selber machen...
Die Basiszutaten sind Traubenzucker und Guarkernmehl. Für Geruch und Geschmack können diverse Boilie-Zutaten oder auch pulverförmige Lockstoffe sorgen. Wichtig: Sie sollten stets gut wasserlöslich sein, damit Karpfen sie wahrnehmen können. Ich verwende sehr gerne Betain und Green Lipped Mussel Powder (GLM) in Kombination. Für den Fluo-Effekt sorgt Fluorescein Dinatriumsalz. Das kannst Du direkt hier bestellen*.
✔ 15 Gramm Guarkernmehl Das pflanzliche Verdickungsmittel dient als Binder und sorgt dafür, dass der Dip gut am Boilie haftet.
✔ 10 Gramm Traubenzucker Karpfen mögen's süß! Außerdem erhöht der Traubenzucker die Wasserlöslichkeit des Dips.
✔ 20 Gramm Geschmacks- und Aromastoffe Ich nehme für einen fischigen Dip gerne jeweils 10 Gramm Green Lipped Mussel Powder und Betain.
✔ 1 Prise Dinatriumsalz Das Fluorescein ist äußerst ergiebig und sorgt schon in kleinen Mengen für eine beeindruckende Wolke unter Wasser. Du kannst es natürlich auch einfach weglassen, der Dip funktioniert auch ohne Farbeffekt. Zum Schluss alle Zutaten gründlich vermischen – fertig ist Dein eigener Pulver-Dip!
Und so wird der Pulver-Dip angewendet: Zunächst die Boilies ins Wasser tauchen.
Nun den nassen Hakenköder in die Dose mit dem Dip legen und kurz ein wenig schütteln. Das Pulver bleibt an den Boilies haften.
Für eine noch dickere Schicht und einen länger anhaltenden Lockeffekt die Boilies nochmals kurz ins Wasser tauchen...
... und anschließend erneut mit Pulver-Dip panieren.
So sehen die Boilies nach dem Bad im Pulver-Dip aus. Fertig zum Auswerfen!
Im Wasser quillt das Guarkernmehl schleimig auf und bildet eine erstaunlich haltbare Schicht, die sich über mehrere Stunden langsam auflöst.
Der Pulver-Dip sorgt dafür, dass der Hakenköder zwischen all den angefütterten Boilies auffällt und schneller gefunden wird. Hier hat's mal wieder geklappt. Dieser Karpfen nahm den Köder gerade mal eine knappe Stunde nach dem Auswerfen.
Fotos: Tobias Norff
*Affiliate-Links
