Fliegenbinden Zubehör

Fliegenbinden für Anfänger

Dieses Werkzeug brauchst Du!

Für einen Fliegenfischer gibt es nichts Schöneres, als mit einer selbst gebundenen Fliege einen Fisch zu überlisten. Wohl jeder Fan des Fliegenfischens stellt sich über kurz oder lang die Frage, ob er nicht selbst auch mal anfangen sollte, eigene Muster zu binden. Doch aller Anfang ist schwer und die Auswahl an Material und Werkzeug ist groß. Wir helfen Euch bei der Entscheidung für die richtigen Werkzeuge.

Anzeige
fliegenbinden bindestock
Information
Achtet auch darauf, ob die Haltevorrichtung für die von Euch gewünschten Hakengrößen passt. Haken für Hechtstreamer und kleinste Äschenfliegen passen nicht unbedingt in den gleichen Bindekopf.

Ohne den geht's – zumindest für Anfänger – nicht:

Ein vernünftiger Bindestock muss her! Wichtigste Eigenschaft: Der Bindestock darf mit eingespanntem Haken nicht die Spur wackeln oder instabil sein! Das gilt sowohl für die Klemmbacken, die den Haken auch unter Druck oder Zug halten sollen, als auch für die gesamte Konstruktion. Günstige Modelle erfüllen diese Eigenschaft meistens nur unzureichend. Auch soll sich der Bindekopf reibungslos drehen lassen.

bobbin dubbingnadel und bindeschere

Braucht Ihr unbedingt:

(1) Spulenhalter ("Bobbin"): Hält den Bindefaden unter Spannung und fungiert als "dritte Hand", wenn Ihr Eure Hände für andere Bindeschritte benötigt

(2) Dubbingnadel: Top für die Feinarbeit am Fliegenkörper (nicht nur fürs Dubbing) und zum Auftragen des Bindelacks

(3) Bindeschere: Unverzichtbar für das exakte Beschneiden der Haare, Federn und Synthetikmaterialien oder schlicht, um überstehende Fäden etc. zu kappen

kopfknoten-binder hechelklemme dubbing-twister

Solltet Ihr auch für Eure Erstausstattung besorgen:

(1) Kopfknotenbinder ("Whip Finisher"): Profis kommen auch ohne ihn aus, aber mit diesem Knotenbinde-Tool seid Ihr auf der sicheren Seite.

(2) Hechelklemme: Hält nur nicht Hecheln, sondern auch andere Materialien. Bei diesem Tool unbedingt auf zwei fest zupackende Klemmbacken achten!

(3) Dubbingtwister: Erzeugt vor allem bei größeren Fliegen perfekte Dubbingstränge und erhöht die Haltbarkeit des Dubbings enorm.

fliegenbinde werkzeuge

Aus der Kategorie "Muss nicht, aber nützlich":

(1) Halbschlag-Knotenbinder ("Half Hitch Tool"): Zwischendurch einen halben Schlag zur Sicherung mit dem Bindefaden bekommt Ihr auch mit den Fingern hin, aber hiermit geht's einfacher – vor allem bei kleinen Fliegen.

(2) Haar-Aufstoßer ("Hair Stacker"): Hiermit bringt Ihr Haare und Fell auf eine einheitliche Länge. Braucht Ihr allerdings nur, wenn Ihr eben diese Bindematerialien benutzt.

(3) Einfädelhilfe: Dünnen Bindefaden durch das Röhrchen des Spulenhalters fädeln kann richtig nervig sein. Mit diesem Tool dauert's nur Sekunden.


Fotos: Holger Bente (11) / Illustrationen: Bastian Gierth

Links zum Thema
Online Shop Riesen-Auswahl von Bobbin bis Bindestock
Fliegenbinden Zubehör
Dr. Catch Fliegenbinden für Anfänger