Vom Boot aus angeln in Kroatien
Kroatien bietet sich geradezu an, den Familienurlaub mit Angeln zu verbinden. Von Molen und Klippen, in Häfen und an Stränden lassen sich die unterschiedlichsten Fische überlisten. Als Uferangler fragt man sich beim Blick über die funkelnden Wogen jedoch unweigerlich, wie schön es doch sein muss, diese beeindruckende Wasserwelt einmal mit dem Boot zu erkunden. Tausende einsame Inseln, malerische Buchten und eine überwältigende Natur laden dazu förmlich ein – und das nur wenige Autostunden von Deutschland entfernt. Eigentlich spricht nichts dagegen, das eigene Boot einfach mal mit auf eine Reise gen Süden zu nehmen und den zahlreichen Meeresbewohnern eben nicht nur im seichten Uferwasser nachzustellen. Allerdings machen es uns die Bestimmungen in Kroatien nicht gerade leicht. Wer mit dem Motorboot das Mittelmeer erkunden möchte, sollte einige wichtige Dinge beachten. Welche das sind, verraten wir in diesem Artikel.
Mit Angelrute und Boot lassen sich in Kroatien wirklich traumhafte Urlaube erleben. Leider gibt es seit dem Jahr 2007 in ganz Kroatien eine Führerscheinpflicht, die für alle (!) motorisierten Boote gilt. Daher benötigst Du zum Befahren der Adria unbedingt den Sportbootführerschein See oder das kroatische Küstenpatent, welches auch von deutschen Staatsbürgern erworben werden kann, jedoch nur in Kroatien Gültigkeit besitzt.
Die Bestimmungen in Kroatien sind teilweise strenger als in Deutschland. So benötigst Du neben dem bereits erwähnten Sportbootführerschein See (1) einen Nachweis der Wassersporthaftpflichtversicherung (2), welche ab einer Motorleistung von 15 KW verpflichtend ist. Ein international anerkannter Nachweis der Bootszulassung wie der internationale Bootsschein (3), der vom ADAC oder dem deutschen Motoryacht- und Segler-Verband ausgestellt wird, ist ebenfalls bei der Bootsanmeldung im jeweiligen Hafenamt vorzulegen.
Bevor Du mit Deinem Motorboot in Kroatien losdüsen kannst, muss Du es beim zuständigen Hafenamt anmelden. Die dabei anfallenden Gebühren richten sich nach Dauer des Aufenthalts, Bootslänge und Motorleistung. Der Beleg (1) hierfür muss immer an Bord mitgeführt werden. Da wir ja auch noch angeln möchten, müssen wir zusätzlich in einem Touristenbüro (oder online) die Angelerlaubnis (2) erwerben. Diese gibt es für verschiedene Zeiträume und Angelarten. Hierfür reicht die Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses. Weitere nützliche Informationen zum Bootfahren erhältst Du hier sowie zum Angeln hier und hier. Der ADAC hat ebenfalls ein Info-PDF für Bootstouristen zusammengestellt.
Alles erledigt? Fein! Dann kann es ja losgehen. Bitte denke immer an die Sicherheit auf See. Eine Übersicht der Sicherheitsausrüstung ist im oben genannten PDF des ADAC enthalten. Darüber hinaus erkundige Dich unbedingt vor jeder Bootstour über das Wetter (zum Beispiel hier oder auf der Seite vom Deutschen Wetterdienst), denn auf der Adria kann es durchaus sehr ungemütlich werden.
Auch wenn wir es bei der Ausfahrt mit dem Boot eigentlich auf Fische abgesehen haben, so durchkreuzen unsere Wege auf See manchmal ganz andere Wesen: Delfine. So eine Begegnung gehört mit zu den schönsten Erlebnissen auf einer Bootstour und ist in Kroatien wirklich nicht selten. Die Gesellschaft zur Rettung der Delfine hat übrigens einen Leitfaden für ein Treffen mit den beeindruckenden Tieren herausgegeben.
Doch nun reicht es auch mit all den Regularien und Vorschriften. Jetzt heißt es Leinen los und Petri Heil für Deine Angeltour in die großartige Küstenwelt Kroatiens!
Fotos: Bastian Gierth (7), Holger Bente (1)
Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernehmen. Informiere Dich bitte im Zweifelsfall auf der Seite der kroatischen Zentrale für Tourismus oder per Telefon unter +49(0)69-238 53 50 über die aktuellen Vorschriften.
